Du betrachtest gerade Colorline Magic Schiffsreise von Kiel nach Oslo<span class='yasr-stars-title-average'><div class='yasr-stars-title yasr-rater-stars'
                           id='yasr-overall-rating-rater-f885ba365a69d'
                           data-rating='4.5'
                           data-rater-starsize='16'>
                       </div></span>

Colorline Magic Schiffsreise von Kiel nach Oslo

Die Unterhaltung und Freizeitgestaltung

Wir legten am 01.06.2025 um 14 Uhr in Kiel ab. Unsere Ankunft in Oslo war am 02.06.2025 um 10:00 Uhr. Was macht man nun in dieser Zeit? Es gibt auf so einem Schiff viel zu sehen und zu entdecken. Es gibt beispielsweise einen Tax Free Markt, der auf der Colorline nicht nur Getränke und Knabbereien bereithielt, sondern auch Fleisch, Wurst und sogar Tiefkühlwaren.

Was ihr auf dem Schiff noch entdecken könnt:

  • Show Lounge
  • Aqualand
  • Night Club
  • Casino
  • Sonnendeck
  • Spielhalle mit Videospielen usw.

Bedenkt bitte immer, keiner dieser Freizeitaktivitäten ist inklusive! Wir haben uns meist auf das Sonnendeck zurückgezogen und genossen die steile Brise. Am Abend des 01.06.25 hatten wir eine Show gebucht und begaben uns somit 21 Uhr zur Show Lounge. Diese ist ganz vorn im Schiff und bietet Sitzgelegenheiten mit Tischen. Getränke müssen auch hier zusätzlich bezahlt werden. Platzreservierung und die Show in der Lounge kosteten uns 13,50 Euro. Die Show war beeindruckend und bestand aus Akrobatik und mehreren Musik- und Tanzeinlagen. Die Unterhaltung war top, man konnte sich die Zeit gut vertreiben. Deswegen 5 Sterne.

In Oslo angekommen – mit dem Bus durch die Stadt

In Oslo angekommen, hieß es dann, sich frühzeitig auf Deck 7 zu begeben. Dort warteten wir auf das Anlegen. Warum mussten wir uns frühzeitig dort anstellen? Weil auf uns der Bus für unsere Stadtrundfahrt wartete. Stünden wir dann bei den Menschenmassen ganz hinten, hätten wir die Busabfahrt verpasst. Denn hier wartet keiner auf einen!

Wir quetschten uns also durch die Massen an Menschen, um frühzeitig am Bus zu sein. Unser Guide war eine zierliche, ältere Dame, die perfekt Deutsch sprach. Unser Bus düste also durch Oslo und fuhr verschiedene Highlights an. Während der Fahrt erklärte uns die Reiseführerin einiges zum Leben in Oslo und der Kultur.

Der erste Stopp war eine Skischanze, die man sich näher anschauen konnte. Für uns weniger interessant. Danach hielten wir an einem Skulpturenpark. Hier hieß es nun alle raus aus dem Bus und einmal durch den Park „Vigelandsanlegget“ laufen. Hört sich im ersten Moment langweilig an, war aber absolut faszinierend. Denn die Skulpturen in diesem Park erzählten den Zyklus des Lebens. Der Park ist das Lebenswerk des Bildhauers Gustav Vigeland (1869- 1943) und beinhaltet 200 Skulpturen in Granit, Bronze und Schmiedeeisen.

Wir dachten, nachdem wir aus dem Park heraus und wieder in den Bus gestiegen waren, dass die Fahrt zurück zum Schiff geht. Falsch gedacht, denn uns erwartet noch eine Besonderheit. Wir steuerten das Frammuseum an. Auch bekannt als das Polarschiff-Museum. Die Begeisterung für ein Museum hielt sich in Grenzen, bis wir das Innere der Halle sahen. Dort stand ein Nachbau der Fram, eines der stärksten aus Holz gebauten Schiffe der Welt. Eingesetzt wurde das Schiff bei den drei berühmten Polarexpeditionen von Fridtjof Nansen (1893-1896), Roald Amundsen (1910-1912) und Otto Sverdrup (1898-1902). Das Besondere an diesem Modell? Es war begehbar, und zwar auch unter Deck . Nachdem wir einmal durch die Fram gelaufen waren, ging es zurück zur Colorline Magic. Die Stadtrundfahrt mit allen Highlights dauerte drei Stunden und kostete pro Person 50 Euro.

Eine der besten Touren, die wir je gemacht hatten. Und wir waren schon bei einigen Bustouren, Spaziergängen und Museumsbesuchen. Volle 5 Sterne, am liebsten noch mit einem Plus.

Die Rückfahrt mit Colorline

Um 14:00 Uhr ging es am 02.06.25 wieder zurück nach Kiel. Den letzten Abend auf dem Colorline Schiff nutzen wir, um uns in eine der vorderen Bars zu setzen. Von dort aus hatten wir einen wunderbaren Blick auf das Meer.

Und das Wetter überraschte uns auch noch einmal im klassischen norwegischen Stil. Es wurde stürmisch und damit gab es dann auch Wellengang. Gerade das Laufen auf den Gängen wird bei Wind auf einem Schiff zu einer Herausforderung. Macht aber im Nachgang auch Spaß, wenn man den Seegang wegstecken kann. Am 03.06.25 kamen wir 10 Uhr in Oslo an. Auch zu dieser Zeit standen wir mit unseren Koffern auf Deck 7 und warteten darauf, über die Gangway wieder ins Terminal in Kiel zu gelangen. Danach war die Reise mit der Colorline Magic zu Ende.

Der gesamte Urlaub verdient eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. Abzug gab es lediglich aufgrund des Essens, welches bei einer Reise vor 9 Jahren wesentlich besser war.


Meine Bewertung
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Total: 4 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar